Der TGA-Planungsleitfaden
Der TGA-Planungsleitfaden
Der einfache Leitfaden zur Verbesserung deiner Planungsqualität in den Grundleistungen der HOAI-Leistungsphasen
Wir dürfen nicht versuchen die Verantwortung für die Planqualität von uns zu argumentieren. Du bist verantwortlich.
Der TGA-Planungsleitfaden für die HOAI Leistungsphasen
Spare mit dem TGA-Planungsleitfaden 30% deiner Zeit ein!
...und überzeuge deine Kunden mit deiner lückenlosen und hochwertigen Planung!
Lerne die wesentlichen Aufgaben in der Planung kennen
Planungsleistungen sind grundsätzlich inviduell zu vereinbaren. Nicht jede Grundleistung muss zwangsläufig immer bearbeitet werden. Wie du alle nötigen Schnittstellen bearbeitest
Wie du alle nötigen Schnittstellen bearbeitest
Projektteams können schnell sehr komplex und groß werden. Hier zeigen wir dir die wesentlichen Schnittstellen je Leistungsphase.
Zielgerichtet und strukturiert arbeiten
Mit Hilfe der Checklistensystematik arbeitest du effektiv an den wichtigsten Planungsaufgaben. Dabei helfen dir unsere Argumentationen aus HOAI, BGB und VOB.
Der Prozess
Bin ich hier richtig?
- Du führst ein Planungsbüro und willst dieses auf die nächste Stufe heben
- Du möchtest die Zeit deiner Planungsingenieure effizienter gestalten
- Dir sind hohe Projekterträge wichtig
- Ein Stundensatz von über 400 €/h ist interessant für dich
- Standard-Planungsprozesse sind für dich und deine Auftraggeber ein wichtiges Qualitätskriterium
- Schnittstellen im richtigen Moment zu planen fällt dir leicht
- Du möchtest Vorleistungen von Architekten und Tragwerksplanern vollständig und mangelfrei erhalten
- Maximal zwei Index-Runden bis zum finalen Planstatus strebt ihr im Projektteam an
- Du bist angestellter Planer
- Der Zeiteinsatz deiner Ingenieure ist dir unbekannt und egal
- Du verdienst genug Geld und dir sind steigende Ergebnisse unwichtig
- Stundensatz, was ist das? Wir rechnen doch nach HOAI…
- Jeder macht was er will. Ich telefoniere halt mit den Auftraggebern wenn was nicht passt und regele das. Du bist der Feuerlöscher in der Not.
- Bis kurz vor die Abnahme kümmerst du dich gerne um Schnittstellenabstimmungen
- Du akzeptierst ständige Planänderungen als notwendige Grundleistung
- Du machst etliche Rundläufe mit, bis der tatsächliche Planstand erreicht ist
Lerne uns kennen
Schau dir unseren Youtube-Channel mit sofort anwendbaren Tipps und Praxiswissen an!Was andere Kunden zum TGA-Planungsleitfaden sagen:
Der TGA Planungsleitfaden hat uns sehr dabei unterstützt, die komplexen und abstrakten Inhaltsthemen der HOAI Teilleistungstabelle in einfache Handlungsschritte zu übersetzen, so dass für unsere Planer nun ein eigener Ablaufplan erstellt werden konnte, der eine stufenweise Projektfortschreitung gewährleistet und dafür sorgt, dass wichtige Themen nicht vergessen gehen und der Fokus für eine erfolgreiche Projektrealisierung auf die frühen Leistungsphasen 1 und 2 gelenkt wird.
Der Planungsleitfaden ist ein äußerst wirkungsvoller Begleiter für jeden Tag im Büro. Wer täglich mit der Checkliste arbeitet, wird innerhalb kürzester Zeit seinen Arbeitsalltag auf ein höheres Niveau bringen. Die Reklamationen der fachkompetenten Kunden ist klar rückläufig, seit wir mit diesem System arbeiten und unsere eigenen Standards integriert haben.
Wenn du jetzt auch keine Lust mehr auf Stress und Druck hast ohne Geld zu verdienen, dann bewirb dich jetzt hier!
Jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Was dir der TGA-Planungsleitfaden bietet
Video-Lerneinheiten
Du bekommst Zugriff auf Video-Content. Darin zeigen wir dir, wie und welche wesentlichen Aufgaben aus den Grundleistungen der HOAI bearbeitet werden, um die Produktivität deutlich zu steigern.
Arbeitshandbuch
Dein über 400 Seiten starkes Arbeitshandbuch hilft dir, deine bisherigen Prozesse zu hinterfragen und einen Standard-Planungsprozess in deinem Arbeitsalltag zu implementieren.
Vorlagen und Checklisten
Du erhälst Arbeitsvorlagen zum sofortigen Kick-Start in deine neuen Projekte. Enthalten ist auch eine weitere Checkliste, die dir zeigt, welche Unterlagen denn die Handwerker von einem Planer benötigen.
Kommt dir hiervon etwas bekannt vor?
- ..der Architekt sendet dir neue Grundrisse zu kurz vor Abgabe der nächsten Leistungsphase?
- ..dein Auftraggeber hat unzählige Nachfragen?
- ..immer wieder werden neue Wünsche des Nutzers an dich herangetragen?
- ..du hast Termindruck und schaffst den nächsten Abgabetermin nicht?
- ..der leere Grundriss muss von DIR gefüllt werden?
DIE GUTE NACHRICHT!
Bei unserer täglichen Arbeit als Planer der Technischen Ausrüstung aber auch als Berater & Coaches werden wir häufig von Projektingenieuren angesprochen und um Rat bei der Erstellung von Planungen in den einzelnen Leistungsphasen gefragt.
DIE MODULE
Die einzelnen Module mit ihren zahlreichen Kapiteln bauen aufeinander auf. Folge mir durch die Anleitung und Du lernst Schritt für Schritt alles, was du zur Erstellung deiner Ausführungsplanung wissen musst - und noch vieles mehr!
0 - Grundlagen der HOAI
Der Grundstein für jede weitere Phase
- Besondere Leistungen
- Nebenleistungen
- Leistungsbilder
- Vertragliche Individualität
- Überblick der Phasen
1 - Grundlagenermittlung
Was zeichnet die Grundlagenermittlung aus?
Gute Vorbereitung als Basis!
- Bestandsaufnahmen durchführen
- Methoden zur Bedarfsplanung
- Erstellung von technischen Raumbüchern
- Mitwirkende Beratung zur Bedarfsplanung
- Erste Schnittstellenabstimmungen durchführen
- Abgrenzung: Welche Leistungen sind nicht Bestandteil?
- Erstellung der Dokumentation
2 - Vorplanung
Einstieg in die ersten Planungsschritte:
- Entwicklung eines Energie- und Planungskonzeptes
- Methoden zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Erarbeitung von Kostenschätzungen
- Funktionsschemata erarbeiten und abstimmen
3 - Entwurfsplanung
Die wesentlichen Aufgaben, wie z.B.:
- Bemessen von Anlagenkomponenten
- Erstellung von detaillierteren Funktions- und Strangschemata
- Erarbeiten von Betriebskostenberechnungen und Energiebilanzen
- Welche Informationen müssen auf Planunterlagen
- Fachübergreifende Schnittstellenkoordinationen
- Nachweis von Schadstoffemissionen
- Methoden zur Bauzeitenplanung
4 - Ausführungsplanung
Jedes Bauprojekt ist anders und braucht individuelle Komponenten:
- Entwicklung der ausführungsreifen Planung unter Berücksichtigung derfachübergreifenden Objektplaner
- Detailliertes Anfertigen von Funktions- und Strangschemata
- Fachübergreifende Abstimmungen der Ausführungsplanung
- Anfertigung von Detailplanungen: z.B. Wandabwicklungen
- Schlitz- und Durchbruchsplanung
- Beispielauslegung von Ventilen, Pumpen, und Beimisch-Schaltungen
- Erstellung/Anpassung von GA-Funktionslisten
5 - Ausschreibung und Vergabe
Ziel erreicht - Veröffentlichung deiner Planung und Ausschreibung:
- Leistungsverzeichnisse strukturieren und erstellen
- Welche fachübergreifenden Leistungen sollen mit ausgeschrieben werden?
- Welcher Inhalt muss in die Vortexte hinein?
- Erstellen von bepreisten Leistungsverzeichnissen
- Wie komme ich an praxisnahe Leistungspreise?
- Wie kalkulieren ausführende Unternehmen?
Wenn du jetzt auch keine Lust mehr auf Stress und Druck hast ohne Geld zu verdienen, dann bewirb dich jetzt hier!
Jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.